Autogenes Training

Autogenes Training ist eine wissenschaftlich belegte, schnell und leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Es handelt sich um eine konzentrative Selbstentspannungstechnik. Mittels Konzentration auf bestimmte formelhafte Sätze und dazu passenden Bildern ist es möglich, sich selbst in einen tiefen Entspannungszustand zu versetzen. Durch  regelmäßige Anwendung des Autogenen Trainings lernt unser Organismus nach und nach sich wieder zu entspannen und sich zu erholen. So erreichen wir mehr Gelassenheit im Alltag und lindern stressbedingte Beschwerden, beziehungsweise verbessern den Verlauf bereits vorhandener chronischer Erkrankungen. Denn diese technik basiert auf dem   psychophysiologischen Einheitsprinzip: Wenn sich der Körper entspannzt, folgt immer auch die Psyche - und umgekehrt. Zusätzlich ist es in der tiefen Entspannung möclich, sich mit inneren Leitsätzen positiv zu beeinflussen. Unser Bewusstsein ist im Zustand der tiefen, wachen Entspannung viel zugänglicher für positive Beeinflussung, als im normalen Alltag.

 

Auswirkungen auf den Körper

Anspannung in der Skelettmuskulatur wird reduziert.

Blutgefäße erweitern sich.

Abnahme der Herzrate.

Senkung des Blutdrucks.

Atmung wird flacher.

 

Auswirkungen auf die Seele

Negative Emotionen treten nah gelungener Entspannung weniger häufig und schwächer ausgeprägt auf.

Positive Gefühle und angenehme Empfindungen werden intensiver wahrgenommen.

 

Auswirkungen auf den Geist

Es kommt zu selektiver Aufmerksamkeit.

Reize von außen dringen nicht so leicht in die Wahrnehmung.

Es kommt zu weniger neuromuskolären Reaktionen - das äußert sich in motorischer Ruhe und seltener auftretendes impulsives Verhalten.

Konzentration und Aufnahmefähigkeit erhöt sich.